Knochenschinken neu gedacht: Tradition trifft Innovation in Schüttorf – mit Sinah Klümper

Shownotes

Wie macht man ein 200 Jahre altes Handwerksunternehmen fit für die Zukunft? Sinah Klümper, geschäftsführende Gesellschafterin der H. Klümper GmbH & Co. KG aus Schüttorf, schildert im Gespräch mit Rolf Masselink ihren Weg an die Unternehmensspitze. Die junge Chefin erklärt, wie sie die traditionsreiche Schinkenproduktion modernisiert.

20.000 Stück Schinken verlassen wöchentlich das Werk in Schüttorf. Klümper ist bio-zertifiziert und für den US-Export zugelassen, die Produkte stehen deutschlandweit im Handel. Trotzdem setzen Preisdruck und die Verhandlungsmacht der Discounter dem Familienunternehmen zu. Klümpers Antwort: Automatisierung, schlanke Abläufe und strategische Produktentwicklung.

Was braucht es, um westfälischen Knochenschinken zukunftsfähig zu machen? Wie behauptet sich ein Traditionsunternehmen gegen die Discounter und Eigenmarken? Und warum sind vegane Alternativen nicht für alle Fleischproduzenten die wirtschaftliche Zukunft? Antworten gibt es in der siebten Episode der zweiten Staffel von „Chefsache(n)".

Fragen und Anregungen zum Podcast? Sende eine E-Mail an die Redaktion.

Hier geht's zu den Grafschafter Nachrichten: redaktion@gn-online.de | Impressum | Datenschutz Hier geht's zur Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim und zu Klümper Schinken](https://kluemper-schinken.de/de))

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.