Alle Episoden

Expansion trotz Kostendruck: Wie ein Meppener die Hotel-Landschaft in Nordhorn verändert – mit Wolfgang Hackmann

Expansion trotz Kostendruck: Wie ein Meppener die Hotel-Landschaft in Nordhorn verändert – mit Wolfgang Hackmann

51m 26s

Wie teuer kann und darf Hotellerie noch werden? Mit Rolf Masselink spricht Wolfgang Hackmann, geschäftsführender Gesellschafter der Hackmann Hotels GmbH und Co. KG aus Meppen, über die Eröffnung des neuen „Konnex Inn“ in Nordhorn und seinen unternehmerischen Investitionsmut in einer kriselnden Branche.

Während viele Betriebe in Hotellerie und Gastronomie aufgeben müssen, investiert Hackmann mit neuen Hotels in die Zukunft – auch in der Grafschaft. Bereits acht Hotels mit insgesamt 630 Zimmern betreibt der Meppener in der Region, von Papenburg über Lingen bis ins Münsterland. Ab November erweitert sein „Konnex Inn“ die Hotellandschaft in Nordhorn. Das neue Hotel am Bahnhof ist...

KfW-Chef aus Nordhorn: Wie Deutschland wieder wettbewerbsfähig wird – LIVE mit Stefan Wintels

KfW-Chef aus Nordhorn: Wie Deutschland wieder wettbewerbsfähig wird – LIVE mit Stefan Wintels

42m 22s

Wie wird Deutschland wieder wettbewerbsfähig? Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und gebürtiger Nordhorner, teilt im Live-Gespräch mit Host Rolf Masselink seine Einschätzungen zur deutschen Wirtschaftslage. Dabei liefert der Chef einer der weltweit führenden Förderbanken Impulse zu Wettbewerbsfähigkeit und Aufschwung.

Seine Bank unterstützt die deutsche Wirtschaft mit Milliarden-Förderungen für Infrastruktur, Energiewende und Mittelstand. Wintels kennt die aktuellen Herausforderungen der Unternehmen aus dem täglichen Geschäft: sinkende Wettbewerbsfähigkeit, hohe Energiekosten und demografischer Wandel belasten die Wirtschaft. Doch der KfW-Chef sieht Deutschland vor einem Jahr notwendiger Reformen.

Was braucht der deutsche Mittelstand für neues Wachstum? Wie positioniert sich die regionale Wirtschaft...

Technologieführer aus Schüttorf: Wie Kortmann Beton neu denkt – mit Julian Krümpel

Technologieführer aus Schüttorf: Wie Kortmann Beton neu denkt – mit Julian Krümpel

35m 0s

Wie meistert ein Grafschafter Baustoffbetrieb den Aufstieg zum Technologieführer? Julian Krümpel, Geschäftsführer der Kortmann Beton GmbH aus Schüttorf, schildert im Gespräch mit Rolf Masselink den Wandel in seinem Unternehmen. Als Vorreiter in der Betoninnovation beliefert Kortmann deutschlandweit Tankstellen und Ladeparks.

An Tausenden deutschen Tankstellen sind Produkte von Kortmann verbaut. Das Schüttorfer Unternehmen ist führend in der Herstellung von Fertigteilen aus Spezialbeton und produziert für Feuerwehren, Flughäfen und die Bundeswehr. Kortmann exportiert in 20 Länder und erwartet einen Jahresumsatz von 40 Millionen Euro. Doch der Mobilitätswandel fordert das Geschäftsmodell heraus: Klassische Tankstellen verschwinden, E-Ladeparks entstehen.

Wie gelingt Kortmann Innovation im regulierten...

Knochenschinken neu gedacht: Tradition trifft Innovation in Schüttorf – mit Sinah Klümper

Knochenschinken neu gedacht: Tradition trifft Innovation in Schüttorf – mit Sinah Klümper

46m 6s

Wie macht man ein 200 Jahre altes Handwerksunternehmen fit für die Zukunft? Sinah Klümper, geschäftsführende Gesellschafterin der H. Klümper GmbH & Co. KG aus Schüttorf, schildert im Gespräch mit Rolf Masselink ihren Weg an die Unternehmensspitze. Die junge Chefin erklärt, wie sie die traditionsreiche Schinkenproduktion modernisiert.

20.000 Stück Schinken verlassen wöchentlich das Werk in Schüttorf. Klümper ist bio-zertifiziert und für den US-Export zugelassen, die Produkte stehen deutschlandweit im Handel. Trotzdem setzen Preisdruck und die Verhandlungsmacht der Discounter dem Familienunternehmen zu. Klümpers Antwort: Automatisierung, schlanke Abläufe und strategische Produktentwicklung.

Was braucht es, um westfälischen Knochenschinken zukunftsfähig zu machen? Wie behauptet sich...

Grüner Wasserstoff: Wie Emsland und Grafschaft zum Hotspot werden – mit Dr. Tim Husmann

Grüner Wasserstoff: Wie Emsland und Grafschaft zum Hotspot werden – mit Dr. Tim Husmann

49m 50s

Was ist dran am Hype um grünen Wasserstoff – und wie viel Potenzial steckt wirklich in der Technologie? Dr. Tim Husmann, Geschäftsstellenleiter der H2-Region Emsland, erklärt im Gespräch mit Rolf Masselink, warum sich die Region rund um Lingen als Wasserstoff-Hotspot entwickelt und welche Rolle die Technologie für die Energiewende spielt.

Mit einer nationalen Wasserstoffstrategie und einem „Wasserstoffbeschleunigungsgesetz“ setzt die Bundesregierung auf Wasserstoff als Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045. Das Emsland und die Grafschaft Bentheim bieten mit vorhandener Infrastruktur und einem starken Akteurs-Netzwerk ideale Voraussetzungen für die Produktion von grünem Wasserstoff.

Ist Wasserstoff der Stoff, aus dem Energieträume...

Hightech in der Grafschaft: Was Rosenxt mit dem „Innovation Square“ in Lohne plant – mit Dirk van Vinckenroye

Hightech in der Grafschaft: Was Rosenxt mit dem „Innovation Square“ in Lohne plant – mit Dirk van Vinckenroye

36m 34s

Was passiert, wenn ein Hightech-Unternehmen sein neues Zuhause auf dem Land bezieht? Dirk van Vinckenroye, General Manager der Rosenxt-Gruppe, spricht mit Rolf Masselink über die Ansiedlung des Unternehmens in Wietmarschen-Lohne und die Vision hinter dem „Innovation Square“.

Es ist die größte Baustelle der Grafschaft: Auf einem 110.000 Quadratmeter großen Areal entsteht ein hochmoderner Standort mit Platz für 700 Mitarbeiter. Errichtet werden dort ein großer Verwaltungsbau und sechs Werkstattgebäude, eine Kantine und ein Kindergarten. Schon in der zweiten Jahreshälfte 2025 will Rosenxt die ersten Gebäude beziehen.

Die Rosenxt-Gruppe entwickelt Technologien für anspruchsvolle Umgebungen wie Offshore-Windkraftanlagen. Dabei nutzt das Unternehmen fortschrittliche Materialien,...

Zukunft auf Knopfdruck: Wie Automatisierung die Industrie rettet – mit Andreas Jestrabek

Zukunft auf Knopfdruck: Wie Automatisierung die Industrie rettet – mit Andreas Jestrabek

34m 39s

Was tun, wenn die Arbeitskräfte knapp sind, die Produktionen aber trotzdem laufen müssen? Rolf Masselink spricht mit Andreas Jestrabek, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma JAC aus Gildehaus über den Fachkräftemangel und seine Lösung.

Über 2000 Fachkräfte fehlen jedes Jahr allein in der Grafschaft Bentheim. Eine Entwicklung, die viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. JAC Automation und Robotik hilft Betrieben, diesen Engpass durch gezielte Automatisierung zu überbrücken – ohne dabei Arbeitsplätze abzubauen. Das Unternehmen aus Gildehaus vernetzt Prozesse in der Produktion und optimiert sie, um Mitarbeitende zu entlasten.

Roboter als Mittel gegen den Fachkräftemangel? Warum muss Automatisierung nicht immer ein Jobkiller sein?...

Strom für morgen: Herausforderungen der Energiewende – mit Heiko Ensink

Strom für morgen: Herausforderungen der Energiewende – mit Heiko Ensink

46m 19s

Den Strom für die Grafschafter dahin bringen, wo er gebraucht wird – das ist das Ziel des Nordhorner Unternehmens Vrielmann. Gemeinsam mit Rolf Masselink spricht Geschäftsführer Heiko Ensink über die Energieübertragung, die steigenden Anforderungen an Stromsysteme und den anstehenden Netzausbau.

Über 100 zusätzliche Transformatoren müssen in den kommenden Jahren allein im Nordhorner Stadtgebiet gebaut werden, um eine ausreichende Energieübertragung zu gewährleisten. Seit knapp 50 Jahren sorgt Vrielmann dafür, dass Energie zuverlässig zum Verbraucher gelangt. Als Bindeglied zwischen Stromerzeugern und -verbraucher ist das Elektrounternehmen von Energiefragen, vor allem in Bezug auf klimaneutraler Versorgung, betroffen.

Warum ist der Netzausbau so wichtig für...

Unternehmertum und Unternehmensführung in unsicheren Zeiten – mit Gerhard List

Unternehmertum und Unternehmensführung in unsicheren Zeiten – mit Gerhard List

61m 43s

„Ist Strategie wirklich etwas für Angsthasen?“ – Die List AG steht für ein in der Grafschaft fast beispielloses Wachstum. Im Gespräch mit Rolf Masselink blickt Gerhard List, Unternehmer in vierter Generation und Aufsichtsratsvorsitzender, zurück auf die Jahre des Aufschwungs – aber auch auf schwierige Zeiten.

13 Standorte, über 500 Mio. Betriebsleistung, von 50 auf 700 Mitarbeitende in nur zwölf Jahren: In kurzer Zeit ist der List AG der Aufstieg vom „regionalen Alleskönner“ aus Nordhorn in die Top-30 der größten Bauunternehmen Deutschlands gelungen. Gerhard List, seit 1987 im Unternehmen, hat jedoch auch schwierige Zeiten erlebt – für die Branche genauso wie...

Wie Digitalisierung und KI die Medienwelt verändern – mit Jochen Anderweit

Wie Digitalisierung und KI die Medienwelt verändern – mit Jochen Anderweit

47m 7s

TikTok statt Tageszeitung – E-Paper statt Papier: Sieht so die Zukunft der Medien aus? Jochen Anderweit, Verleger und Geschäftsführer des Medienhauses Grafschafter Nachrichten, blickt im Gespräch mit Rolf Masselink auf die Entwicklungen in der Branche und geht auf die Herausforderungen der Zeitungshäuser während der Digitalisierung ein.

Die Tageszeitung liegt druckfrisch auf dem Frühstückstisch: Ein klassisches Bild, das jedoch in immer weniger Haushalten zum Alltag gehört. Zeitungsverlage müssen sich heute breit aufstellen. Die Grafschafter Nachrichten haben diese Anforderung erkannt und sich ihr gestellt. Das Ergebnis: Die Zahl der GN-Online und E-Paper Abonnenten wächst und weitere digitale Angebote machen die GN zu...