Alle Episoden

Zukunft auf Knopfdruck: Wie Automatisierung die Industrie rettet – mit Andreas Jestrabek

Zukunft auf Knopfdruck: Wie Automatisierung die Industrie rettet – mit Andreas Jestrabek

34m 39s

Was tun, wenn die Arbeitskräfte knapp sind, die Produktionen aber trotzdem laufen müssen? Rolf Masselink spricht mit Andreas Jestrabek, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma JAC aus Gildehaus über den Fachkräftemangel und seine Lösung.

Über 2000 Fachkräfte fehlen jedes Jahr allein in der Grafschaft Bentheim. Eine Entwicklung, die viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. JAC Automation und Robotik hilft Betrieben, diesen Engpass durch gezielte Automatisierung zu überbrücken – ohne dabei Arbeitsplätze abzubauen. Das Unternehmen aus Gildehaus vernetzt Prozesse in der Produktion und optimiert sie, um Mitarbeitende zu entlasten.

Roboter als Mittel gegen den Fachkräftemangel? Warum muss Automatisierung nicht immer ein Jobkiller sein?...

Strom für morgen: Herausforderungen der Energiewende – mit Heiko Ensink

Strom für morgen: Herausforderungen der Energiewende – mit Heiko Ensink

46m 19s

Den Strom für die Grafschafter dahin bringen, wo er gebraucht wird – das ist das Ziel des Nordhorner Unternehmens Vrielmann. Gemeinsam mit Rolf Masselink spricht Geschäftsführer Heiko Ensink über die Energieübertragung, die steigenden Anforderungen an Stromsysteme und den anstehenden Netzausbau.

Über 100 zusätzliche Transformatoren müssen in den kommenden Jahren allein im Nordhorner Stadtgebiet gebaut werden, um eine ausreichende Energieübertragung zu gewährleisten. Seit knapp 50 Jahren sorgt Vrielmann dafür, dass Energie zuverlässig zum Verbraucher gelangt. Als Bindeglied zwischen Stromerzeugern und -verbraucher ist das Elektrounternehmen von Energiefragen, vor allem in Bezug auf klimaneutraler Versorgung, betroffen.

Warum ist der Netzausbau so wichtig für...

Unternehmertum und Unternehmensführung in unsicheren Zeiten – mit Gerhard List

Unternehmertum und Unternehmensführung in unsicheren Zeiten – mit Gerhard List

61m 43s

„Ist Strategie wirklich etwas für Angsthasen?“ – Die List AG steht für ein in der Grafschaft fast beispielloses Wachstum. Im Gespräch mit Rolf Masselink blickt Gerhard List, Unternehmer in vierter Generation und Aufsichtsratsvorsitzender, zurück auf die Jahre des Aufschwungs – aber auch auf schwierige Zeiten.

13 Standorte, über 500 Mio. Betriebsleistung, von 50 auf 700 Mitarbeitende in nur zwölf Jahren: In kurzer Zeit ist der List AG der Aufstieg vom „regionalen Alleskönner“ aus Nordhorn in die Top-30 der größten Bauunternehmen Deutschlands gelungen. Gerhard List, seit 1987 im Unternehmen, hat jedoch auch schwierige Zeiten erlebt – für die Branche genauso wie...

Wie Digitalisierung und KI die Medienwelt verändern – mit Jochen Anderweit

Wie Digitalisierung und KI die Medienwelt verändern – mit Jochen Anderweit

47m 7s

TikTok statt Tageszeitung – E-Paper statt Papier: Sieht so die Zukunft der Medien aus? Jochen Anderweit, Verleger und Geschäftsführer des Medienhauses Grafschafter Nachrichten, blickt im Gespräch mit Rolf Masselink auf die Entwicklungen in der Branche und geht auf die Herausforderungen der Zeitungshäuser während der Digitalisierung ein.

Die Tageszeitung liegt druckfrisch auf dem Frühstückstisch: Ein klassisches Bild, das jedoch in immer weniger Haushalten zum Alltag gehört. Zeitungsverlage müssen sich heute breit aufstellen. Die Grafschafter Nachrichten haben diese Anforderung erkannt und sich ihr gestellt. Das Ergebnis: Die Zahl der GN-Online und E-Paper Abonnenten wächst und weitere digitale Angebote machen die GN zu...

Wie regionale Versorger Strom und Wärme für die Energiewende liefern wollen – mit Maik Girmendonk und Hartmut Klokkers

Wie regionale Versorger Strom und Wärme für die Energiewende liefern wollen – mit Maik Girmendonk und Hartmut Klokkers

68m 40s

Wie bekommen die Grafschafter in Zukunft ihr Zuhause geheizt? Diese Frage stellen sich nicht nur die Hauseigentümer, sondern auch die Geschäftsführer der Nordhorner Versorgungsbetriebe, Maik Girmendonk, und der Stadtwerke Schüttorf Emsbüren, Hartmut Klokkers. Im Gespräch mit Rolf Masselink sprechen sie über die Energiewende.

Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein – doch ist das realistisch? Vor allem regionale Versorger wie die nvb und die Stadtwerke Schüttorf Emsbüren stehen vor großen Herausforderungen bei der Strom- und Wärmeerzeugung. Rund 68.000 Haushalte versorgen die nvb mit Strom – und steht im Rahmen der Energiewende vor großen Investitionen. Wie viel Geld müssen die Unternehmen für...

Wie die Grafschaft die Verkehrswende meistert – mit Joachim Berends

Wie die Grafschaft die Verkehrswende meistert – mit Joachim Berends

60m 19s

Kann der öffentliche Nahverkehr für Grafschafter eine Alternative zum Auto sein? Joachim Berends, Vorstand der Bentheimer Eisenbahn, spricht mit Rolf Masselink über die Herausforderungen und den Wandel der Mobilität in der Grafschaft Bentheim.

Wie kommen die Grafschafter morgens zur Arbeit? Mit dem Auto, dem Fahrrad oder doch mit Bus und Bahn? Vor allem die Gewerbegebiete will Joachim Berends noch besser an den Personennahverkehr anschließen. Wie hat der Start des Regiopa im Juli 2019 die Mobilität in der Region beeinflusst? Wie viele Fahrgäste transportiert die BE jedes Jahr auf der Schiene, und wie viele noch mit dem Bus? Und wohin geht...

Künstliche Intelligenz: Neue industrielle Revolution oder Bedrohung für die Menschheit? – mit Ingmar Ickerott

Künstliche Intelligenz: Neue industrielle Revolution oder Bedrohung für die Menschheit? – mit Ingmar Ickerott

47m 39s

Der Hype um Künstliche Intelligenz lässt nicht nach. Was steckt hinter der Komplexität dieser Technik? Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Dekan der Fakultät MKT an der Hochschule Osnabrück, zeigt im Gespräch mit Rolf Masselink die Chancen aber auch die Risiken von KI auf und wagt einen Blick zehn Jahre in die Zukunft.

Pflegeroboter in den Krankenhäusern, ferngesteuerte Lkws – sieht so die Zukunft aus? Die Automatisierung ist in vollem Gange, autonome Systeme unterstützen und übernehmen. Dennoch stagniert hierzulande seit einigen Jahren die Nutzung von KI: Nur etwa jedes achte Unternehmen in Deutschland nutzt künstliche Intelligenz. Überholt die künstliche Intelligenz bald die...

Integration in den Arbeitsmarkt: Wie gewinnen Unternehmen Nachwuchs im Ausland? – mit Stefanie Lübbers und Ignaz Möller

Integration in den Arbeitsmarkt: Wie gewinnen Unternehmen Nachwuchs im Ausland? – mit Stefanie Lübbers und Ignaz Möller

46m 48s

In wenigen Jahren fehlen in Deutschland jährlich rund 400.000 Nachwuchskräfte. Wie schwer wird das Recruiting dadurch wirklich und welche Rolle spielen ausländische Bewerber? Darüber spricht Rolf Masselink in der neuen Episode von Chefsache(n) mit Stefanie Lübbers, Personalreferentin bei der Neuenhauser Gruppe, und Ignaz Möller, Personalleiter der Euregio-Klinik in Nordhorn.

Der Zuwachs an Arbeitskräften in Deutschland sinkt, die Zahl der Auszubildenden ist seit Jahren rückläufig. Das merken auch Neuenhauser und die Euregio-Klinik. Daher setzen sie auf dem Lehrstellenmarkt verstärkt auf ausländische Bewerber. Rund 30 marokkanische Auszubildende im Pflegebereich sind im September 2024 an die Euregio-Klinik gekommen, Neuenhauser hat neun angehende chinesische...

Volksbanken und Sparkassen in Zeiten von Transformation und globalen Krisen – mit Norbert Jörgens & Gregor Neuhäuser

Volksbanken und Sparkassen in Zeiten von Transformation und globalen Krisen – mit Norbert Jörgens & Gregor Neuhäuser

68m 38s

Wie schauen die Grafschafter Banken in die Zukunft? Durch Angebote ausländischer Banken und Neobroker wird der Wettbewerb für die Filialbanken schärfer. Was können Sparkasse und Volksbank tun, um sich gegen Trade Republic, Scalable Capital und viele weitere durchzusetzen? Darüber spricht Rolf Masselink mit dem Vorstandvorsitzenden der Kreissparkasse Nordhorn, Norbert Jörgens, und Gregor Neuhäuser, Vorstand der Grafschafter Volksbank.

Rund zwei Drittel aller Deutschen haben ein Konto bei einer Sparkasse oder Volksbank. Damit das in Zukunft auch so bleibt, müssen die regionalen Institute große Herausforderungen meistern. Immer mehr Kunden wechseln zu digitalen Alternativen, wenn es um Girokonten und Geldanlage geht. Wie begegnen...

Grafschafter Autozentrale: Unternehmen zwischen Tradition und Zukunft – mit Kristin Krüp

Grafschafter Autozentrale: Unternehmen zwischen Tradition und Zukunft – mit Kristin Krüp

38m 31s

Wie kann im Familienbetrieb die Übergabe an die nächste Generation gelingen? Kristin Krüp, Geschäftsführerin des Nordhorner Autohauses Grafschafter Autozentrale, spricht mit Rolf Masselink über ihren Werdegang, die Nachfolge im Unternehmen und die Herausforderungen für Frauen in der Geschäftsleitung.

Rund 100.000 mittelständische Unternehmen in Deutschland stehen aktuell vor einem Generationswechsel. Dieser erfolgte bei der Grafschafter Autozentrale schneller als gedacht. Nach dem Tod ihres Vaters bildet Kristin Krüp nun zusammen mit ihrem Onkel die Geschäftsleitung. Eine Zeit, die für Kristin Krüp sehr viel Veränderungen mit sich brachte. Was war in dieser Zeit besonders wichtig? Inwiefern unterscheidet sich ihr Führungsstil? Und was rät...