Chefsache(n)

Wie begegnen Unternehmen aus der Grafschaft den Herausforderungen unserer Zeit? Auf welche Veränderungen müssen sie sich einstellen? Chefsache(n), der Wirtschaftspodcast der Grafschafter Nachrichten und der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim, liefert die Antwort. GN-Redakteur Rolf Masselink spricht mit bekannten Personen aus der Region über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen, Megatrends und Strategien.

Rolf Masselink ist 1957 in Lingen geboren und dort aufgewachsen. Seit 1981 schreibt er für die Grafschafter Nachrichten. Als Spezialist für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Regionalgeschichte berichtete er über den Niedergang der Textilindustrie in Nordhorn und den erfolgreichen Strukturwandel. Heute betreut er als verantwortlicher Redakteur das Magazin GN-Insider und den Podcast Chefsache(n).

Fragen und Anregungen zum Podcast? Sende eine E-Mail an die Redaktion.
____________________________________________

Grafschafter Nachrichten: www.gn-online.de
E-Mail: redaktion@gn-online.de
Impressum: www.gn-online.de/Verlag/Impressum
Datenschutz: www.gn-online.de/Verlag/Datenschutz
Wirtschaftsvereinigung: www.wirtschaft-grafschaft.de

Chefsache(n)

Neueste Episoden

Zukunft auf Knopfdruck: Wie Automatisierung die Industrie rettet – mit Andreas Jestrabek

Zukunft auf Knopfdruck: Wie Automatisierung die Industrie rettet – mit Andreas Jestrabek

34m 39s

Was tun, wenn die Arbeitskräfte knapp sind, die Produktionen aber trotzdem laufen müssen? Rolf Masselink spricht mit Andreas Jestrabek, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma JAC aus Gildehaus über den Fachkräftemangel und seine Lösung.

Über 2000 Fachkräfte fehlen jedes Jahr allein in der Grafschaft Bentheim. Eine Entwicklung, die viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. JAC Automation und Robotik hilft Betrieben, diesen Engpass durch gezielte Automatisierung zu überbrücken – ohne dabei Arbeitsplätze abzubauen. Das Unternehmen aus Gildehaus vernetzt Prozesse in der Produktion und optimiert sie, um Mitarbeitende zu entlasten.

Roboter als Mittel gegen den Fachkräftemangel? Warum muss Automatisierung nicht immer ein Jobkiller sein?...

Strom für morgen: Herausforderungen der Energiewende – mit Heiko Ensink

Strom für morgen: Herausforderungen der Energiewende – mit Heiko Ensink

46m 19s

Den Strom für die Grafschafter dahin bringen, wo er gebraucht wird – das ist das Ziel des Nordhorner Unternehmens Vrielmann. Gemeinsam mit Rolf Masselink spricht Geschäftsführer Heiko Ensink über die Energieübertragung, die steigenden Anforderungen an Stromsysteme und den anstehenden Netzausbau.

Über 100 zusätzliche Transformatoren müssen in den kommenden Jahren allein im Nordhorner Stadtgebiet gebaut werden, um eine ausreichende Energieübertragung zu gewährleisten. Seit knapp 50 Jahren sorgt Vrielmann dafür, dass Energie zuverlässig zum Verbraucher gelangt. Als Bindeglied zwischen Stromerzeugern und -verbraucher ist das Elektrounternehmen von Energiefragen, vor allem in Bezug auf klimaneutraler Versorgung, betroffen.

Warum ist der Netzausbau so wichtig für...

Unternehmertum und Unternehmensführung in unsicheren Zeiten – mit Gerhard List

Unternehmertum und Unternehmensführung in unsicheren Zeiten – mit Gerhard List

61m 43s

„Ist Strategie wirklich etwas für Angsthasen?“ – Die List AG steht für ein in der Grafschaft fast beispielloses Wachstum. Im Gespräch mit Rolf Masselink blickt Gerhard List, Unternehmer in vierter Generation und Aufsichtsratsvorsitzender, zurück auf die Jahre des Aufschwungs – aber auch auf schwierige Zeiten.

13 Standorte, über 500 Mio. Betriebsleistung, von 50 auf 700 Mitarbeitende in nur zwölf Jahren: In kurzer Zeit ist der List AG der Aufstieg vom „regionalen Alleskönner“ aus Nordhorn in die Top-30 der größten Bauunternehmen Deutschlands gelungen. Gerhard List, seit 1987 im Unternehmen, hat jedoch auch schwierige Zeiten erlebt – für die Branche genauso wie...

Wie Digitalisierung und KI die Medienwelt verändern – mit Jochen Anderweit

Wie Digitalisierung und KI die Medienwelt verändern – mit Jochen Anderweit

47m 7s

TikTok statt Tageszeitung – E-Paper statt Papier: Sieht so die Zukunft der Medien aus? Jochen Anderweit, Verleger und Geschäftsführer des Medienhauses Grafschafter Nachrichten, blickt im Gespräch mit Rolf Masselink auf die Entwicklungen in der Branche und geht auf die Herausforderungen der Zeitungshäuser während der Digitalisierung ein.

Die Tageszeitung liegt druckfrisch auf dem Frühstückstisch: Ein klassisches Bild, das jedoch in immer weniger Haushalten zum Alltag gehört. Zeitungsverlage müssen sich heute breit aufstellen. Die Grafschafter Nachrichten haben diese Anforderung erkannt und sich ihr gestellt. Das Ergebnis: Die Zahl der GN-Online und E-Paper Abonnenten wächst und weitere digitale Angebote machen die GN zu...