Alle Episoden

Integration in den Arbeitsmarkt: Wie gewinnen Unternehmen Nachwuchs im Ausland? – mit Stefanie Lübbers und Ignaz Möller

Integration in den Arbeitsmarkt: Wie gewinnen Unternehmen Nachwuchs im Ausland? – mit Stefanie Lübbers und Ignaz Möller

46m 48s

In wenigen Jahren fehlen in Deutschland jährlich rund 400.000 Nachwuchskräfte. Wie schwer wird das Recruiting dadurch wirklich und welche Rolle spielen ausländische Bewerber? Darüber spricht Rolf Masselink in der neuen Episode von Chefsache(n) mit Stefanie Lübbers, Personalreferentin bei der Neuenhauser Gruppe, und Ignaz Möller, Personalleiter der Euregio-Klinik in Nordhorn.

Der Zuwachs an Arbeitskräften in Deutschland sinkt, die Zahl der Auszubildenden ist seit Jahren rückläufig. Das merken auch Neuenhauser und die Euregio-Klinik. Daher setzen sie auf dem Lehrstellenmarkt verstärkt auf ausländische Bewerber. Rund 30 marokkanische Auszubildende im Pflegebereich sind im September 2024 an die Euregio-Klinik gekommen, Neuenhauser hat neun angehende chinesische...

Volksbanken und Sparkassen in Zeiten von Transformation und globalen Krisen – mit Norbert Jörgens & Gregor Neuhäuser

Volksbanken und Sparkassen in Zeiten von Transformation und globalen Krisen – mit Norbert Jörgens & Gregor Neuhäuser

68m 38s

Wie schauen die Grafschafter Banken in die Zukunft? Durch Angebote ausländischer Banken und Neobroker wird der Wettbewerb für die Filialbanken schärfer. Was können Sparkasse und Volksbank tun, um sich gegen Trade Republic, Scalable Capital und viele weitere durchzusetzen? Darüber spricht Rolf Masselink mit dem Vorstandvorsitzenden der Kreissparkasse Nordhorn, Norbert Jörgens, und Gregor Neuhäuser, Vorstand der Grafschafter Volksbank.

Rund zwei Drittel aller Deutschen haben ein Konto bei einer Sparkasse oder Volksbank. Damit das in Zukunft auch so bleibt, müssen die regionalen Institute große Herausforderungen meistern. Immer mehr Kunden wechseln zu digitalen Alternativen, wenn es um Girokonten und Geldanlage geht. Wie begegnen...

Grafschafter Autozentrale: Unternehmen zwischen Tradition und Zukunft – mit Kristin Krüp

Grafschafter Autozentrale: Unternehmen zwischen Tradition und Zukunft – mit Kristin Krüp

38m 31s

Wie kann im Familienbetrieb die Übergabe an die nächste Generation gelingen? Kristin Krüp, Geschäftsführerin des Nordhorner Autohauses Grafschafter Autozentrale, spricht mit Rolf Masselink über ihren Werdegang, die Nachfolge im Unternehmen und die Herausforderungen für Frauen in der Geschäftsleitung.

Rund 100.000 mittelständische Unternehmen in Deutschland stehen aktuell vor einem Generationswechsel. Dieser erfolgte bei der Grafschafter Autozentrale schneller als gedacht. Nach dem Tod ihres Vaters bildet Kristin Krüp nun zusammen mit ihrem Onkel die Geschäftsleitung. Eine Zeit, die für Kristin Krüp sehr viel Veränderungen mit sich brachte. Was war in dieser Zeit besonders wichtig? Inwiefern unterscheidet sich ihr Führungsstil? Und was rät...

Grafschafter Bauwirtschaft: Vom Höhenflug in die Dauerkrise? – mit David Korte und Mike Ruppelt

Grafschafter Bauwirtschaft: Vom Höhenflug in die Dauerkrise? – mit David Korte und Mike Ruppelt

53m 28s

Nach zehn Jahren auf der Sonnenseite sind in der Baubranche schwere Zeiten angebrochen. Im Gespräch mit Rolf Masselink verraten David Korte, Geschäftsführer der GMP Unternehmensgruppe aus Nordhorn und Mike Ruppelt, Geschäftsführer des G. Büter Bauunternehmens in Ringe, was die Ursachen für diese Krise sind.
Für viele Projektentwickler aus der Bauwirtschaft, wie zum Beispiel GMP und Büter, kam die Krise überraschend früh. Allein im letzten Jahr haben 23 große Projektentwickler Insolvenz angemeldet. Neben der Zins- und Förderrahmenentwicklung klagt die Branche über die mangelnde Verlässlichkeit der politischen Aussagen. Machen Kostendruck, Bürokratie und Umweltauflagen den Wohnungsbau also unbezahlbar? Und wie bewältigen GMP und...

Neue Wege in Recruiting und Personalentwicklung – mit Sandra Lerch und Heike Stegink

Neue Wege in Recruiting und Personalentwicklung – mit Sandra Lerch und Heike Stegink

43m 47s

Wo bekommen Arbeitgeber neue Mitarbeiter her und wie können sie gehalten werden? Dieser Frage geht Rolf Masselink in der fünften Episode Chefsache(n) auf den Grund. Mit dabei sind diesmal Sandra Lerch, Projektleiterin im Forum Personalentwicklung beim Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft und Heike Stegink, Bereichsleiterin Bildung, Digitalisierung und Personalmanagement bei der Lebenshilfe.
Neues Personal gewinnen und die Mitarbeiter halten, die schon da sind: Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wird eine gute Personalpolitik immer wichtiger. Welche Erwartungen stellen Mitarbeiter heute an Arbeitgeber? Und was können Unternehmer und Führungskräfte konkret tun? Episode fünf vom Wirtschaftspodcast Chefsache(n) liefert die Antwort.
Fragen und Anregungen zum...

Mit Automatisierung zur Fabrik der Zukunft – mit Lutz Wolf

Mit Automatisierung zur Fabrik der Zukunft – mit Lutz Wolf

44m 30s

Digitalisierung und künstliche Intelligenz befinden sich auf der Überholspur. Das hat auch Lutz Wolf, Vorstandsvorsitzender der Neuenhauser Unternehmensgruppe, erkannt und verfolgt das Ziel, auch in Zukunft die Kunden wettbewerbsfähig bedienen zu können. Mit welchen Ansätzen er das umsetzt, darüber spricht Lutz Wolf mit Rolf Masselink in der vierten Episode von Chefsache(n).
Für Lutz Wolf ist Digitalisierung und Automatisierung ein Vierklang. Die Neuenhauser Unternehmensgruppe digitalisiert und automatisiert Prozesse, Produktionen, Produkte und Geschäftsmodelle. Wie setzt das Familienunternehmen diese Maßnahmen wirtschaftlich um? Episode vier vom Wirtschaftspodcast Chefsache(n) liefert die Antwort.
Fragen und Anregungen zum Podcast? Sende eine E-Mail an die Redaktion.

Wie Bürokratie die Energiewende ausbremst – mit Dirk Deppe

Wie Bürokratie die Energiewende ausbremst – mit Dirk Deppe

40m 11s

Die Produktion von Klinkern und Backsteinen ist ein energieintensiver Prozess. Um den Energieverbrauch zu senken, hat Dr. Dirk Deppe, Geschäftsführer der Deppe Backstein-Keramik in Uelsen-Lemke, einige Maßnahmen ergriffen. Welche das sind und warum sowohl die Politik als auch Fledermäuse ihm zuweilen einen Strich durch die Rechnung machen, darüber spricht Dirk Deppe mit Rolf Masselink in der dritten Episode von Chefsache(n).
Das Traditionsunternehmen Deppe ist der größte Erdgasverbraucher im Kreisgebiet. Wie viele Einfamilienhäuser könnte man vom Gasbedarf der Ziegelei heizen und wie teuer ist Weg zur CO2-Neutralität? Episode drei des Wirtschaftspodcasts Chefsache(n) liefert die Antwort.
Fragen und Anregungen zum Podcast? Sende...

Kunststoffverarbeiter Utz in Schüttorf: Fokus Energieeffizienz – mit Rüdiger Köhler

Kunststoffverarbeiter Utz in Schüttorf: Fokus Energieeffizienz – mit Rüdiger Köhler

31m 24s

Energieeffizienz ist für Unternehmen in der heutigen Zeit eine große Herausforderung. In der zweiten Episode von Chefsache(n) spricht Rolf Masselink mit Utz-Geschäftsführer Rüdiger Köhler über den Weg, den das Schüttorfer Unternehmen geht, um Energie zu sparen.

Energiekosten werden immer höher, Energiesparen dafür immer wichtiger. Wie senkt ein globales Unternehmen wie Utz den Energieverbrauch? Episode zwei des Wirtschaftspodcasts Chefsache(n) liefert die Antwort.

Fragen und Anregungen zum Podcast? Sende eine E-Mail an die Redaktion.

Wirtschaftsvereinigung: Sprachrohr, Kurskompass oder Stützkorsett? – mit Klaas Johannink & Wilfried Holtgrave

Wirtschaftsvereinigung: Sprachrohr, Kurskompass oder Stützkorsett? – mit Klaas Johannink & Wilfried Holtgrave

50m 43s

Sprachrohr, Kurskompass oder Stützkorsett – wohin steuert die Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim? In der ersten Folge von Chefsache(n), dem Wirtschaftspodcast der Grafschafter Nachrichten und der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim, spricht Rolf Masselink mit dem Vorsitzenden der Wirtschaftsvereinigung und Geschäftsführer der Ringoplast GmbH aus Ringe Klaas Johannink sowie seinem langjährigem Amtsvorgänger Dr. Wilfried Holtgrave, ehemals Gesellschafter und Geschäftsführer von WKS Textilien in Wilsum.

Was macht die Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim aus? Wie ist sie entstanden und woraus setzt sie sich zusammen? Die Pilotfolge des Wirtschaftspodcasts Chefsache(n)n liefert die Antwort.

Fragen und Anregungen zum Podcast? Sende eine E-Mail an die Redaktion.